Cyprus, Nicosia

Eine Ära ist zu Ende: Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren verstorben

04.09.2025 / 17:26
Nachrichtenkategorie

Der italienische Modedesigner und Gründer des Modehauses Armani, der 91-jährige Giorgio Armani, ist friedlich im Kreis seiner Angehörigen verstorben, wie die Presseabteilung der Armani Group mitteilte. In der Erklärung der Marke hieß es, dass sich das Unternehmen stets als „eine Familie“ verstanden habe und dass Mitarbeiter und Verwandte seine Ideale bewahren und die Arbeit in seinem Geist fortführen werden.

Bis zu seinen letzten Tagen behielt Armani eine aktive Rolle im Unternehmen: Er war Geschäftsführer und kreativer Leiter bis zu seinem Tod und fehlte erstmals seit vielen Jahren bei der Mailänder Modewoche im Juni aufgrund einer Krankheit. Dennoch bereitete er sich weiterhin aktiv auf die Feier zum 50-jährigen Jubiläum seines Hauses während der Mailänder Modewoche vor.

Die Beerdigung findet in Mailand im Armani/Teatro statt, wo vom 6. bis 7. September ein Abschiedsraum eingerichtet wird — alles gemäß Armanis letztem Willen und in privatem Rahmen.

Biografie: vom Medizinstudium zur Weltmode

Kindheit und Jugend

Geboren am 11. Juli 1934 in Piacenza (Region Emilia-Romagna). Er plante ursprünglich eine medizinische Laufbahn, schrieb sich an der Universität Mailand ein, brach das Studium jedoch nach drei Jahren ab und ging zur Armee, wo er in einem Krankenhaus in Verona arbeitete.

Nach dem Militärdienst arbeitete er als Schaufenstergestalter und Einkäufer im Mailänder Kaufhaus La Rinascente.

Weg in die Modewelt

1961 wurde er zum Designer und Stylisten im Atelier von Nino Cerruti ernannt, wo er fast ein Jahrzehnt tätig war.

1975 gründete er zusammen mit seinem Freund und Geschäftspartner Sergio Galeotti sein eigenes Unternehmen — Giorgio Armani SpA. Die erste Prêt-à-porter-Kollektion erschien 1976.

Ende der 1970er Jahre wurde ein Vertrag mit der Textile Financial Group unterzeichnet, die Zentrale in Mailand eingerichtet und in den 1980er Jahren neue Linien gestartet — Emporio Armani, Armani Jeans, Armani Junior u. a.

Höhepunkt des Erfolgs

In den 1980er–1990er Jahren wurde die Marke Armani zum Symbol für Eleganz und praktischen Chic: weiche Schultern, lockere Silhouetten, Liebe zum Detail. Besonders beliebt waren Herrenkostüme, die zur Ikone des Power Dressings wurden.

Besondere Anerkennung brachte Hollywood: Armani kleidete Richard Gere in „American Gigolo“, entwarf Looks für „Miami Vice“ und viele Stars — Julia Roberts, Lady Gaga, Rihanna und andere.

Das Armani-Imperium

Unter der Marke Armani arbeiten zahlreiche Bereiche — von Haute Couture (Armani Privé), Prêt-à-porter, Accessoires, Kosmetik (in Partnerschaft mit L’Oréal) bis zu Möbeln (Armani/Casa) und sogar Hotels (Armani Hotel im Burj Khalifa und in Mailand).

Er bewahrte die Unabhängigkeit: Die Marke trat nie großen Konzernen wie LVMH oder Kering bei.

Auszeichnungen

Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen: Neiman Marcus Award (1979), CFDA International Award (1987), „Fashion Dresses Peace“ (2020) sowie viele Ehrentitel und Doktorwürden.

Neben der Mode engagierte er sich aktiv in humanitären Initiativen: das Projekt Acqua for Life mit UNICEF, die Zusammenarbeit mit Product Red und andere.

Giorgio Armani hinterlässt ein unvergleichliches Erbe: Er war nicht nur ein Modedesigner, sondern ein Visionär, der Stil, Eleganz und die Entwicklung der Mode prägte. Von seinen ersten Schritten — vom Medizinstudium bis zu den Laufstegen der Welt — achtete er sorgfältig auf jedes Detail: vom Schnitt bis zu Werbekampagnen, von Unterwäsche bis zu Frisuren der Models.

Das von ihm gegründete und bis zu seinen letzten Tagen geführte Unternehmen bleibt ein Spiegelbild seines Geistes — Disziplin, Raffinesse und Unabhängigkeit, die nicht nur die Mode, sondern eine ganze Epoche prägten.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →