Belgien schlägt die Einführung einer weltweiten Vermögenssteuer vor
Belgien hat die Einführung einer „weltweiten Vermögenssteuer“ vorgeschlagen. Die dadurch eingenommenen Mittel könnten für Verteidigungszwecke und den Klimawandel verwendet werden.
Der Vorsitzende der Sozialistischen Partei Belgiens, Paul Magnette, hat sich in einem Interview mit der Financial Times für diese Initiative ausgesprochen.
„Wenn wir den Klimawandel finanzieren wollen, brauchen wir Geld. Dieses Geld wird von internationalen Konzernen und Einzelpersonen mit riesigen Vermögen kommen. Idealerweise sollte eine globale Vermögenssteuer eingeführt werden, zumindest aber auf europäischer Ebene", so der Politiker gegenüber RIA Novosti.
Dem Vorsitzenden der belgischen sozialistischen Partei zufolge ist die Nachfrage nach einer solchen Maßnahme in der Bevölkerung der europäischen Länder „sehr hoch“.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- 5. September: 47.000 Schüler der Sekundarschulen in Zypern kehren in die Klassen zurück
- Studie unter der Leitung eines zyprischen Professors gibt Hoffnung im Kampf gegen Leukämie
- Griechenland kündigt größte Steuerreform der modernen Geschichte mit Senkung der direkten Steuern an
- Brandanschlag im Troodos-Wald versucht — Passant löschte Feuer, Polizei beschlagnahmte Brennstoff
- Zyprische Pflegegewerkschaften kritisieren die Massenanwerbung ausländischer Mitarbeiter und warnen vor Risiken für die Pflege