Am Tag der Arbeit werden die Gewerkschaften der beiden Gemeinschaften auf Zypern in der Pufferzone für soziale Gerechtigkeit zusammenkommen
Am 1. Mai wird in Nikosia eine interkommunale Veranstaltung unter dem Motto „Schulter an Schulter für Frieden und soziale Gerechtigkeit“ stattfinden. In der Pufferzone werden sich die Gewerkschaften beider Gemeinschaften auf der Insel versammeln.
In einer gemeinsamen Erklärung drückten die Gewerkschaften und Organisationen ihre Solidarität mit dem palästinensischen Volk aus und forderten die Wiederaufnahme der Verhandlungen auf Zypern an dem Punkt, an dem sie in Crans-Montana gestoppt wurden.
Am Vortag fand in dem Solidaritätszentrum in der Pufferzone eine Pressekonferenz mit Vertretern von Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen statt, bei der Informationen zur Veranstaltung präsentiert wurden. Die türkische Version der gemeinsamen Pressemitteilung wurde vom Generalsekretär des Verbandes der türkischen Lehrer auf Zypern (KTÖS) Burak Maviş vorbereitet, die griechische Version wurde vom Generalsekretär der PEO Sotirilla Charalambous verlesen.
Teilnehmer aus der Republik Zypern werden sich am 1. Mai um 17:00 Uhr auf dem Eleftheria-Platz versammeln und nach den Reden zur Pufferzone gehen, wo sie auf Teilnehmer aus der türkisch-zypriotischen Gemeinschaft treffen werden. In der TRNZ versammeln sich die Teilnehmer der Aktion um 17:30 Uhr im Kuğulu Park und werden um 18:30 Uhr zur Pufferzone aufbrechen.
In der Pufferzone werden Reden zum Thema des Tags der Arbeit gehalten, und es wird ein Konzert mit Auftritten von İzel Seylani und Yorgos Kaloryou geben.
In der gemeinsamen Erklärung wird betont, dass 100 Jahre vergangen sind, seit auf Zypern der 1. Mai gefeiert wird. Arbeiter weltweit sehen sich mit den ernsten negativen Folgen der anhaltenden kapitalistischen Krise, steigenden Lebenshaltungskosten und Inflation konfrontiert.
Es wird auch erklärt, dass türkische und griechisch-zypriotische Arbeiter das unterdrückte palästinensische Volk unterstützen und sich gegen den israelischen Genozid aussprechen, während sie das Recht Palästinas auf einen unabhängigen Staat unterstützen.
„Zu einer Zeit, in der imperialistische Mächte Blut in der Welt vergießen, Faschismus und Nationalismus wiederaufleben und die Stimmen für Trennung lauter werden, setzen wir uns für die Klassen-Solidarität und den gemeinsamen Kampf der griechisch-zypriotischen und türkisch-zypriotischen Arbeiter ein“, heißt es in der Erklärung.
Die Organisationen, die die gemeinsame Erklärung unterzeichnet haben: KOOP-SEN, EMU-SEN, KTOEÖS, KTÖS, DEV-İŞ, BES, KTAMS und PEO.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Nicht deklarierte Waren im Wert von über 47.000 Euro: Zwei Passagiere in Larnaka festgenommen
- Auf Zypern wurde ein Baby mit Meningitis ins Krankenhaus eingeliefert – Zustand kritisch
- Am Tag der Arbeit werden die Gewerkschaften der beiden Gemeinschaften auf Zypern in der Pufferzone für soziale Gerechtigkeit zusammenkommen
- Die Polizei der Republik Zypern hat einen Georgier wegen schwerer Straftaten zur Fahndung ausgeschrieben
- In Paphos wird ein Raubüberfall mit Schusswaffengebrauch untersucht