Restaurierung der St. Paraskevi Kirche in Famagusta abgeschlossen
Die Restaurierung der St. Paraskevi Kirche in Famagusta wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt wurde von der Europäischen Union finanziert und vom Vereinten Nationen Entwicklungsprogramm (UNDP) durchgeführt.
Laut Sotos Ktoris, dem Co-Vorsitzenden des bikommunalen Technischen Komitees für Kulturerbe, wurde die Kirche in fünf verschiedenen Phasen zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert erbaut. Die letzte Phase beinhaltete den Bau des Glockenturms und eine Renovierung, die der Kirche ihr neoklassizistisches Aussehen verlieh.
"Abgesehen von der frühesten Phase, von der nur der Altarraum des Heiligtums übrig bleibt, wurde die Kirche bei jedem Bauabschnitt verputzt, da sie mit unregelmäßigen Steinen gebaut wurde," erklärte Sotos Ktoris.
Das Restaurierungsprojekt hat verhindert, dass die Kirche in Verfall geriet, und sorgt dafür, dass dieses kulturelle Wahrzeichen Teil des gemeinsamen Erbes Zyperns bleibt.
"Türkische Zyprioten und griechische Zyprioten senden eine starke Botschaft, dass Versöhnung nicht nur eine abstrakte Idee, sondern eine Realität ist – gebaut Stein für Stein, Denkmal für Denkmal – durch gegenseitigen Respekt, aufrichtige Zusammenarbeit und eine gemeinsame Vision," sagte der Co-Vorsitzende des Technischen Komitees für Kulturerbe.
Zu Beginn dieses Monats wurde auch die Restaurierung einer Moschee im Dorf Alaminos, im Distrikt Larnaca, abgeschlossen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern belegt Platz 15 in der EU bei der Erwachsenenbildung
- 69-jähriger Mann stirbt bei Motorradunfall gegenüber dem Krankenhaus von Nikosia
- Vor Ostern wurden die Zyprioten gebeten, keine Bäume für die Lambrajiabrennfeuer zu fällen
- Das „Makarios“-Stadion wird für 40 Millionen Euro in ein modernes Sportzentrum umgebaut
- Die Polizei von Limassol hat zwei Männer mit Drogen und Waffen festgenommen