In Griechenland werden strafrechtliche Sanktionen für den Verkauf von Tabakprodukten an Minderjährige eingeführt

In Griechenland wird das Schicken von Kindern zum Kauf von Zigaretten und Alkohol verboten. Der Verkauf von Alkohol und Zigaretten an Minderjährige wird erstmals eine Straftat. Der Verkauf dieser Produkte ist nur mit Vorlage eines Ausweises möglich.
Die griechischen Behörden werden am Freitag den entsprechenden Gesetzesentwurf veröffentlichen, um die übliche Praxis der Erwachsenen, Kinder und Jugendliche zum Zigarettenkauf zu schicken, zu beenden.
Das Gesundheitsministerium des Landes erklärte, dass die Initiative darauf abzielt, die Jugend vor schädlichen Gewohnheiten zu schützen.
„Ab Freitag, wenn der Gesetzesentwurf veröffentlicht wird, werden wir Fälle im Zusammenhang mit dem Verkauf von Alkohol und Tabak an Minderjährige beenden. Wir werden eine verpflichtende Vorlage eines physischen oder elektronischen Ausweises in allen Tabakgeschäften einführen.“
Der Gesetzesentwurf sieht strenge Strafen für Barkeeper und Kellner vor, die Minderjährigen wissentlich Alkohol anbieten.
Eine Umfrage zeigt, dass etwa 92 % der griechischen Jugendlichen einen leichten Zugang zu Alkohol in Gaststätten berichten.
Diese Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund der Bemühungen der Europäischen Kommission und einiger EU-Mitgliedstaaten, die Steuern auf Tabakprodukte zu erhöhen. Sollte dies geschehen, könnte der Preis für eine Schachtel Zigaretten in Griechenland 6-7 Euro erreichen.
Öffentliche Organisationen sprechen sich jedoch gegen eine drastische Erhöhung der Tabakpreise aus, aus Angst vor negativen Folgen für die Wirtschaft und der Zunahme von Schmuggel.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Straße “Elioudi tou Moudourou – Panagia Camp” wird vom 17. bis 21. November gesperrt
- Das Pre-Event des 12. Cyprus Jazz & World Music Showcase findet am 18. November in Paphos statt
- Etwa 40% der Krebsfälle können verhindert werden
- Regisseure aus Zypern und Griechenland unterzeichnen Manifest europäischer Filmschaffender
- Studie der Verbrauchervereinigung Zyperns zeigt steigende Restaurantpreise und verbesserten Service

