In Indien ist ein Passagierflugzeug abgestürzt
Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Air India, das einen Flug von der indischen Stadt Ahmedabad nach London durchführte, ist kurz nach dem Start in der Nähe des Stadtteils Megani abgestürzt.
Nach unbestätigten Angaben stürzte eine Boeing 787 Dreamliner ab, die Platz für etwa 300 Personen bietet, und an Bord befanden sich mehr als 100 Passagiere. Das Flugzeug war für einen Langstreckenflug betankt, weshalb es bei dem Aufprall auf den Boden zu einer Explosion mit anschließendem Brand kam.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur ANI, die sich auf die Leitstelle der Polizei des Bundesstaates Gujarat beruft, befanden sich 242 Personen an Bord des Flugzeugs. Der indische Fernsehsender CNN News18 berichtete jedoch, dass sich 220 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder an Bord befanden.
Eine Quelle von Reuters gibt an, dass das Flugzeug zum Londoner Flughafen Gatwick unterwegs war. Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start vom internationalen Flughafen Sardar Vallabhbhai Patel ab. Lokale Medien berichten, dass über dem Absturzort des Flugzeugs eine Säule dunklen Rauchs aufsteigt, die aus mehreren Kilometern Entfernung sichtbar ist. Zahlreiche Einsatzwagen – Sanitäter und Feuerwehr – wurden dorthin entsandt.
Die Polizeibeamten teilten mit, dass das Flugzeug in einem Wohngebiet nahe des Flughafens abgestürzt ist. „Derzeit klären wir die Einzelheiten und werden weitere Informationen mitteilen“, erklärte die Presseabteilung von Air India im sozialen Netzwerk X.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro
- Die Qualität der Ernährung auf Zypern hat sich trotz steigender Tourismuseinnahmen verschlechtert
- Krankenhäuser in Zypern entlassen erfahrene Pflegekräfte und ersetzen sie aus Kostengründen durch frisch ausgebildete, unerfahrene Krankenschwestern