In Lakatamia werden Kontrollen durchgeführt und ein neuer Wassertank gebaut, da es Unterbrechungen in der Wasserversorgung gibt.
In der Gemeinde Lakatamia, die im Bezirk Nikosia liegt, wurden Probleme mit der Wasserversorgung festgestellt. Laut den örtlichen Behörden haben die Bewohner bestimmter Gebiete in letzter Zeit Unterbrechungen in der Wasserzufuhr erlebt, was Besorgnis über die ausreichende Menge im Sommer ausgelöst hat.
Als Reaktion auf die Situation führen die Behörden Inspektionen an bestehenden Wasserversorgungsanlagen durch, um mögliche Defekte oder Lecks festzustellen und zu beheben. Gleichzeitig wird ein neuer Wassertank gebaut, der eine stabile Versorgung auch bei erhöhtem Bedarf gewährleisten soll. Als vorbeugende Maßnahme wird zudem eine Modernisierung der Infrastruktur in Betracht gezogen.
Für die Bewohner des Gebiets bedeutet dies, dass es in naher Zukunft zu kurzfristigen Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen kann, die mit Reparaturarbeiten und dem Anschluss des neuen Tanks verbunden sind. Die Gemeinde empfiehlt, einen minimalen Wasservorrat anzulegen und regelmäßig die Mitteilungen über den Zustand des Netzes zu verfolgen.
Laut den Gemeindediensten sind solche lokalen Unterbrechungen der Wasserversorgung in den Sommermonaten für die Vororte von Nikosia keine Seltenheit, insbesondere in Zeiten hohen Verbrauchs. Regelmäßige Inspektionen und der Ausbau der Infrastruktur tragen dazu bei, das Risiko längerer Ausfälle zu minimieren und die Bewohner auch bei Spitzenbelastungen zuverlässig mit Wasser zu versorgen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Strovolos wurde ein Mann festgenommen, nachdem rund 1 kg Cannabis und 6 g Kokain gefunden wurden.
- Das Kabinett genehmigte Beschäftigungsförderprogramme für 2.110 Personen mit einem Budget von 18 Mio. €
- Eine Bewohnerin Zyperns hält zu Hause einen riesigen Python und viele andere exotische Tiere
- 95 % der vom Limassol-Brand betroffenen Familien haben Einmalzahlungen erhalten — Präsident
- Ernennung des ersten Patientenrechtsbeauftragten im September — sagt Gesundheitsminister