In Limassol wurde eine Hilfssammlung für die von den Bränden Betroffenen organisiert, trotz der umstrittenen Entscheidung, das Zentrum nach Pelentri zu evakuieren
Am 25. Juli 2025 organisierte die Gewerkschaft PEO in Limassol eine umfangreiche Hilfssammlung für die von den Bränden Betroffenen. Bereits früh am Morgen versammelten sich Menschen und Organisationen im PEO-Zentrum und brachten Lebensmittel, Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs mit.
Die Provinzsekretärin der PEO, Maria Singeri, betonte, dass die Unterstützung äußerst wichtig sei: In Pelentri wurden Unterkünfte und Verpflegung für die Betroffenen bereitgestellt. Dennoch äußerte sie Unverständnis über die Entscheidung, das Zentrum zu evakuieren, obwohl keine direkte Brandgefahr bestand. Ihrer Ansicht nach sollten die Menschen die Möglichkeit haben, zurückzukehren.
Die Bewohner reagieren aktiv: Die Hilfe kommt ununterbrochen an, und die Mitarbeiter der PEO verteilen alles sofort an die Bedürftigen. Singeri unterstrich, dass das Ausmaß der Solidarität alle berührt habe – die Gesellschaft bleibt dem Unglück nicht gleichgültig.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Larnaca findet am 20. September der Livadia Night Run statt
- Eine halbe Million pro Jahr für Wohnraum: Der Mietmarkt in Limassol zeigt enorme Preisunterschiede
- Bettler in Limassol festgenommen, weil er Geld von Passanten forderte: Zwangsbehandlung angeordnet
- Spürbare Abkühlung auf Zypern ab Freitag erwartet
- In Larnaka wurde ein 58-jähriger Busfahrer wegen Trunkenheit am Steuer und Überschreitung der Passagierzahlen festgenommen