In Nikosia wurde ein Serien-Brandstifter erneut verhaftet
Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen, der an einer Reihe von Brandanschlägen auf Autos in Autowerkstätten sowie auf zwei Geschäfte, ein Café und ein Restaurant in Nikosia beteiligt war. Zum Zeitpunkt der Verhaftung befand sich der 44-jährige Mann bereits wegen ähnlicher Straftaten in Untersuchungshaft.
Nach Angaben der Pressestelle der Polizei wurde der Verdächtige aufgrund eines Gerichtsbeschlusses erneut verhaftet, nachdem Beweise gefunden wurden, die ihn mit fünf weiteren Fällen von Brandstiftung in Verbindung bringen.
Im Einzelnen handelt es sich um den Brand eines Autos, das einem 43-jährigen Mann gehörte, am 5. November 2023 in Nikosia. Durch das Feuer wurden auch zwei weitere in der Nähe geparkte Autos beschädigt. Die festgenommene Person wird außerdem verdächtigt, am 20. November 2023 in Aglandjia, am 26. November 2023 in Strovolos, am 10. Januar in Engomi und am 24. März in Paleometocho eine Reihe von Brandstiftungen an Fahrzeugen begangen zu haben.
Es ist bekannt, dass der 44-jährige Mann zunächst am 16. April auf der Grundlage eines Gerichtsbeschlusses verhaftet wurde, der aufgrund von Beweisen erlassen wurde, die in einem Fall von Brandstiftung an einem Auto gesammelt wurden, der am selben Tag begangen wurde.
Zu diesem Zeitpunkt wurden 12 Autos vollständig durch Feuer zerstört und 5 weitere beschädigt.
Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer in einem in der Nähe einer Autowerkstatt geparkten Auto ausbrach und auf die anderen 16 in der Nähe geparkten Autos übergriff.
Noch am selben Tag wurde der 44-jährige Verdächtige wegen des Verdachts auf zwei weitere Brandstiftungen festgenommen, die am 10. Februar in einem Café im Industriegebiet von Aglandjia und am 13. April in einem Restaurant in Tseri begangen worden waren.
Am Tag nach der Verhaftung erschien der Verdächtige vor dem Bezirksgericht Nikosia, das ihn für acht Tage in Untersuchungshaft nahm. Nach seiner erneuten Verhaftung wird es eine weitere Untersuchungshaft geben, damit die Polizei weitere Ermittlungen durchführen kann.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern verstärkt den Kampf gegen illegale Taxis: Bußgeld auf 300 Euro erhöht
- Cyprus Airways startet im Dezember Direktflüge zwischen Larnaka und Heraklion
- Drei von zehn Europäern sind nicht in der Lage, unerwartete Ausgaben zu decken
- Die Lebensmittelpreise in Zypern sind in den letzten vier Jahren um 17,7 % gestiegen, trotz einer Verlangsamung der Inflation.
- Treibhausgasemissionen auf Zypern im ersten Quartal 2025 um 8,3 % gestiegen