Feuer in einer archäologischen Stätte in Paphos ausgebrochen
In Paphos brach am vergangenen Wochenende ein Großbrand in einer archäologischen Stätte aus. Bei dem Vorfall verbrannte eine Fläche von etwa fünf Hektar.
Andreas Ketti, ein Vertreter der zyprischen Feuerwehr, erklärte auf der X-Plattform, dass das Feuer am Sonntag um 14.28 Uhr in der umzäunten archäologischen Stätte an der Apostel-Paul-Allee in der Nähe des Einkaufszentrums von Paphos ausbrach. Drei Löschzüge aus der Stadt und der Provinz Paphos trafen am Brandort ein.
Es stellte sich heraus, dass das Feuer aufgrund von trockenem Gras ausgebrochen war und sich auf eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern ausgebreitet hatte. Zwei Beamte der Forstbehörde trafen ebenfalls am Einsatzort ein.
Den Feuerwehrleuten gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Vor Ostern wurden die Zyprioten gebeten, keine Bäume für die Lambrajiabrennfeuer zu fällen
- Das „Makarios“-Stadion wird für 40 Millionen Euro in ein modernes Sportzentrum umgebaut
- Die Polizei von Limassol hat zwei Männer mit Drogen und Waffen festgenommen
- Bei einem Verkehrsunfall in Paphos wurden sechs Personen verletzt, darunter drei Kinder
- Die Inflation auf Zypern sank im März auf 1,6 %