In Paphos wurden einem Mann 17.000 Euro vom Konto abgebucht, nachdem er auf einen Link in einer SMS klickte
Die Steuer- und Zollverwaltung Zyperns untersucht einen Internetbetrug in Höhe von 17.000 € in Paphos, bei dem ein 55-jähriger Mann betroffen ist.
Laut Polizei meldete am Montag ein Mann mit einem Konto bei einer Geschäftsbank, dass er eine SMS mit einem Link zur Zahlung eines außergerichtlichen Bußgeldes erhalten habe.
Laut Beschwerde öffnete sich beim Klicken auf den Link eine Website, die informierte, dass eine Geldstrafe in Höhe von 85 € zur Prüfung ansteht und sofort über einen weiteren Link bezahlt werden könne.
Daraufhin erhielt er eine Nachricht von seiner Bank, dass zwei Überweisungen im Gesamtwert von 17.000 € auf unbekannte Konten erfolgt seien.
Wir warnen: Geben Sie niemals persönliche oder Bankdaten über Links in SMS oder E-Mails ein, ohne sie vorher zu überprüfen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern häufen sich die Fälle von Raubüberfällen durch Jugendliche.
- Das Euthanasiegesetz wird im September artikelweise geprüft
- Ärzte erinnerten an Vorsichtsmaßnahmen bei Hitze
- Projekte von Simon Aykut in Iskele dem Gericht vorgelegt, Anhörung auf den 8. Juli vertagt
- Das Gesundheitsministerium Zyperns warnt vor gefälschtem Botox auf der Insel