Am Ostersamstag löschte die zyprische Feuerwehr 120 Brände
In der Osternacht haben zyprische Feuerwehrleute 120 Brände auf der ganzen Insel gelöscht. Die meisten davon standen im Zusammenhang mit der Tradition, an den Feiertagen Lagerfeuer zu entzünden.
Lokalen Medienberichten zufolge gingen die meisten Notrufe bei den Notdiensten am Ostersamstagabend und in der Nacht zum Sonntag ein. Dank des Einsatzes von Feuerwehrleuten konnten schwere Sach- und Infrastrukturschäden vermieden werden.
Berichten zufolge waren die Rettungskräfte auch bei 18 anderen Vorfällen im Einsatz, die nichts mit Bränden zu tun hatten.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Feuerwehr am Samstagnachmittag eine Warnung an die Öffentlichkeit herausgab: Aufgrund des zunehmenden Windes könnten traditionelle Lagerfeuer Häuser, Infrastruktur und Menschenleben gefährden. Die Behörden und die Öffentlichkeit wurden aufgefordert, die Warnungen zu beachten und Holzstapel und Abfälle, die für das traditionelle Osterfeuer bestimmt sind, zu entfernen.
Noch am selben Tag wurden Feuerwehr und Polizei wegen des traditionellen Osterfeuers in höchste Alarmbereitschaft versetzt und die Patrouillen verstärkt.
Es sei daran erinnert, dass auf Zypern das Anzünden von Lagerfeuern verboten ist.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern verstärkt den Kampf gegen illegale Taxis: Bußgeld auf 300 Euro erhöht
- Cyprus Airways startet im Dezember Direktflüge zwischen Larnaka und Heraklion
- Drei von zehn Europäern sind nicht in der Lage, unerwartete Ausgaben zu decken
- Die Lebensmittelpreise in Zypern sind in den letzten vier Jahren um 17,7 % gestiegen, trotz einer Verlangsamung der Inflation.
- Treibhausgasemissionen auf Zypern im ersten Quartal 2025 um 8,3 % gestiegen