In der TRNC finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in der Pufferzone statt
Das Mitglied des Europäischen Parlaments, Niyazi Kızılyürek, gab bekannt, dass türkische Zyprer bei den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament im Goethe-Institut Zypern in der Pufferzone wählen können. Die Abstimmung findet am 9. Juni 2024 statt.
In seinem Beitrag in den sozialen Medien wies Niyazi Kızılyürek darauf hin, dass türkische zyprische Wähler, um an der Abstimmung teilzunehmen, durch das Ledra-Palast gehen und den Stimmzettel in die Wahlurne werfen müssen.
"Unsere Abteilung hat lange an diesem Thema gearbeitet. Wir haben dieses Ergebnis dank einer Reihe von Initiativen mit der Europäischen Kommission, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Zypern und dem Innenministerium der Republik Zypern erreicht. Wir sind sehr zufrieden mit dem erzielten Ergebnis", schrieb Niyazi Kızılyürek auf seiner Seite in den sozialen Medien.
Das Goethe-Institut Zypern befindet sich gegenüber dem Haus der Zusammenarbeit des Goethe-Instituts.
Zuvor wurde berichtet, dass 83.000 türkische Zyprer, die in den Wählerverzeichnissen der Republik Zypern eingetragen sind, für zwei Sitze im Europäischen Parlament stimmen können. Zum ersten Mal in der politischen Geschichte Zyperns haben drei griechische zyprische Parteien türkische zyprische Kandidaten in ihre Wahllisten für die Europawahlen aufgenommen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Visafreier Eintritt in die USA für zyprische Staatsbürger verschoben
- Feuer im Bezirk Larnaca unter Kontrolle — 10 Hektar Buschland verbrannt
- Die Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 2025: Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt
- Die Türkei ordnete die Evakuierung des Gebäudes der Großen Schule der Nation im Stadtteil Fener wegen Erdbebengefahr an
- Waldstein Trio tritt am 24. Oktober in Nikosia auf