Die Störung am Mavrokolimbos-Staudamm in Paphos wurde behoben
Die Störung, die am 19. Januar 2025 am Mavrokolimbos-Staudamm im Raum Paphos auf Zypern festgestellt wurde, wurde behoben, erklärten der Vorsitzende der EOA Paphos, Charalambos Pittokopitis, und der Bezirksingenieur der Wasserentwicklungsabteilung, Haris Kasiulis.
Nach Angaben von Pittokopitis wurden die Reparaturarbeiten nach Benachrichtigung durch die Wasserentwicklungsabteilung in den ersten beiden Septemberwochen durchgeführt, und seit dem 15. September gilt der Damm als betriebsbereit und an das Bewässerungsnetz des Paphos-Regierungswassersystems angeschlossen. Um ein erneutes Auftreten von Problemen zu verhindern, wurden flexiblere Betriebsmodi eingeführt.
Der Mavrokolimbos-Staudamm ist bereit, die ersten Winterniederschläge aufzunehmen; seine Kapazität beträgt 1,4 Millionen Kubikmeter. Wasser aus dem Stausee wird zur Bewässerung des westlichen Tieflands von Paphos verwendet, insbesondere der Gemeinden Chloraka, Kissonerga und Peyia. Außerdem werden hier Wassermengen nach der tertiären Behandlung der biologischen Abwasserreinigungsanlage von Paphos angesammelt.
Pittokopitis berichtete, dass dauerhafte Lösungen für die Wasserversorgung des Gebiets Poli Chrysochous geprüft werden, einschließlich des Baus einer Entsalzungsanlage oder der Nutzung der Kläranlage am Evretou-Stausee. Derzeit werden alle Siedlungen der Gemeinde Poli Chrysochous ausschließlich aus artesischen Brunnen versorgt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Atalassa-Park wurde ein Reiher gerettet, der sich in Seilen verfangen hatte
- „Alternatives Buchfestival“ findet in Nikosia statt
- Marathon in Larnaka: Wichtige Straßen der Stadt vom 14. bis 16. November gesperrt
- In Larnaka wurde eine Frau zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil sie mehr als 22 kg Cannabis nach Zypern gebracht hatte
- Panagiotis Loizou veröffentlicht sein Debütalbum „Zwei Welten“ am 14. November

