Notärzte auf Zypern haben den Streik um zwei Wochen verschoben
Auf Zypern haben die Rettungssanitäter den geplanten Verzicht auf Überstunden verschoben. Falls das Kabinett das Gesetz zum Schutz des Berufs nicht verabschiedet, beginnt der Protest in zwei Wochen, am 27. Februar.
Wie der Vorsitzende des zyprischen Notfallsanitäter-Verbands, Michalis Arestis, in einem Interview mit der zyprischen Nachrichtenagentur (CNA) erklärte, habe die Gewerkschaft von Gesundheitsminister Michael Damianou die Zusicherung erhalten, dass der Gesetzentwurf unverzüglich dem Kabinett vorgelegt werde, bevor er dem Parlament zur Abstimmung übermittelt wird.
In seiner Mitteilung versicherte der Minister, dass die Bearbeitung des Gesetzes durch den juristischen Dienst abgeschlossen sei und er am Montag offiziell alle erforderlichen Dokumente erhalten werde, um anschließend die Vorlage für die Kabinettssitzung bis zum 26. Februar vorzubereiten.
Der Gewerkschaftsführer erklärte seinerseits, dass, falls der Gesetzentwurf nicht bis zum 26. Februar dem Kabinett vorgelegt werde, die Sanitäter Überstunden verweigern würden.
Ursprünglich hatten die Ärzte geplant, von Montag bis Samstag keine Überstunden zu leisten – als Protest gegen den chronischen Personalmangel im Rettungsdienst.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern wurde vorgeschlagen, einen Nullsteuersatz auf Güter des täglichen Bedarfs einzuführen
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro
- Die Qualität der Ernährung auf Zypern hat sich trotz steigender Tourismuseinnahmen verschlechtert