Notärzte auf Zypern haben den Streik um zwei Wochen verschoben
Auf Zypern haben die Rettungssanitäter den geplanten Verzicht auf Überstunden verschoben. Falls das Kabinett das Gesetz zum Schutz des Berufs nicht verabschiedet, beginnt der Protest in zwei Wochen, am 27. Februar.
Wie der Vorsitzende des zyprischen Notfallsanitäter-Verbands, Michalis Arestis, in einem Interview mit der zyprischen Nachrichtenagentur (CNA) erklärte, habe die Gewerkschaft von Gesundheitsminister Michael Damianou die Zusicherung erhalten, dass der Gesetzentwurf unverzüglich dem Kabinett vorgelegt werde, bevor er dem Parlament zur Abstimmung übermittelt wird.
In seiner Mitteilung versicherte der Minister, dass die Bearbeitung des Gesetzes durch den juristischen Dienst abgeschlossen sei und er am Montag offiziell alle erforderlichen Dokumente erhalten werde, um anschließend die Vorlage für die Kabinettssitzung bis zum 26. Februar vorzubereiten.
Der Gewerkschaftsführer erklärte seinerseits, dass, falls der Gesetzentwurf nicht bis zum 26. Februar dem Kabinett vorgelegt werde, die Sanitäter Überstunden verweigern würden.
Ursprünglich hatten die Ärzte geplant, von Montag bis Samstag keine Überstunden zu leisten – als Protest gegen den chronischen Personalmangel im Rettungsdienst.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern warnt vor gefälschten E-Mails, die Steuererstattungen versprechen
- Das Parlament von Zypern gibt dem Verbraucherschutzdienst 15 Tage Zeit zur Umsetzung der Gesetze zur kostenlosen Überprüfung und zum Austausch defekter Takata-Airbags
- Seltener Tornado in der Gegend von Ayios Trimithias auf Zypern aufgezeichnet
- In Limassol erlitt ein Schulwächter Verbrennungen nach einem Angriff mit einer Gasflasche
- Der Oberste Gerichtshof Zyperns bestätigte eine Geldstrafe von 900 € für den Aufenthalt an öffentlichen Orten ohne Maske