Glockenläuter von Limassol vor Gericht wegen übermäßigen Lärms
Ein Glockenläuter aus Limassol steht wegen übermäßigen Lärms und Missbrauchs seines Privilegs, die Kirchenglocken zu läuten, vor Gericht.
Lokalen Medien zufolge soll der Kirchenbeamte seine Position missbraucht haben, indem er die Glocken über längere Zeiträume läutete und den Klang mit einem Megaphon verstärkte, angeblich als Racheakt gegen den Gemeindevorsteher. Der Vorfall, der die rechtlichen Schritte auslöste, ereignete sich im Dorf Platanistas. Es wird angenommen, dass der Glockenläuter von Juli bis September des letzten Jahres übermäßigen Eifer zeigte, direkt nach der Wahl des neuen Dorfrates.
Der Priester wird der Lärmbelästigung beschuldigt, es gibt 20 dokumentierte Fälle von unsachgemäßer Nutzung der Kirchenglocken. Lokale Bewohner und der Bürgermeister des Dorfes reichten Beschwerden bei der Polizei ein, und die Angelegenheit wurde auch dem Bischof von Morphou gemeldet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- An der Grenze und an den Flughäfen Zyperns werden Verstöße mit unbezahlten Bußgeldern festgestellt
- Am Flughafen Larnaka wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, der von der Ukraine gesucht wird
- Auf Zypern werden am 26. Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt
- Die Arbeitslosenquote in Zypern sank im zweiten Quartal 2025 auf 4,3%
- In Griechenland wurde eine 79-jährige Schwedin in Xanthi fast anderthalb Monate lang gefangen gehalten