Cyprus, Nicosia

Svētā Barnabasa klosteris un ikonu muzejs

Atjaunināts: 7 days pirms
Vai vēlaties pievienot FAQ?

Eines der Schlüsselorte auf der Insel nicht nur für Pilger, sondern auch für Touristen, die sich für Geschichte interessieren.

Kloster des hl. Barnabas

Am Rande von Famagusta, auf einem kleinen Hügel und mit Blick auf die riesige antike Stadt Salamis, steht eine zweikuppelige Kirche, die dem heiligen Barnabas, dem Schutzpatron Zyperns, gewidmet ist.

Die ursprüngliche Kirche wurde Ende des 5. Jahrhunderts gegründet, möglicherweise im Jahr 477, als Kaiser Zenon den Bau einer Basilika in der Nähe des Ortes finanzierte, an dem der Erzbischof Anthemius das Grab des Barnabas entdeckte.

Die Kirche hatte ein Holzdach und umfasste Zellen, Gärten, Aquädukte und Räume für die Aufnahme von Pilgern. Möglicherweise war geplant, dass Pilger auf dem Weg nach Jerusalem hier Halt machen und die Heiligtümer besuchen würden.

Zwei Gebäude wurden während der Herrschaft von Justinian I. (527-565 n. Chr.) vom folgenden Erzbischof Philoxenus dem Komplex hinzugefügt.

Die Kirche wurde jedoch im 7. Jahrhundert während arabischer Angriffe schwer beschädigt, und die einzigen Überreste, die heute zu sehen sind, sind die originale Apsis auf der Ostseite.

Das Kloster des hl. Barnabas wurde in seiner heutigen Form auf den Ruinen einer byzantinischen Kirche im 18. Jahrhundert erbaut. Es wurde mit drei Kuppeln errichtet, aber aufgrund fehlender Fundamente und weichen Bodens stürzte eine der Kuppeln zusammen mit der Apsis ein. Bei den Reparaturen wurde die dritte Kuppel nicht ersetzt, wodurch die Kirche ein ungewöhnliches quadratisches Aussehen erhielt. Im Inneren der Kirche ist ein Fresko zu sehen, das den Traum des Bischofs, die Entdeckung des Leichnams und die Übergabe des Evangeliums an den Kaiser, illustriert.

Im Jahr 1974 lebten drei Mönche im Kloster, die ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Honig und der Herstellung von Ikonen verdienten. Das Kloster wurde nach der türkischen Invasion auf Zypern verlassen.

Wer ist der hl. Barnabas

Der Heilige Barnabas war ein Jude aus Salamis. Als Joseph geboren, reiste er ins Heilige Land, um Jura zu studieren, und lernte dort den Apostel Paulus kennen. Nach seinem Studium in Jerusalem wurde Barnabas Zeuge einiger Wunder Jesu und trat im Jahr 33 dem Christentum bei. Er verteilte seinen Familienbesitz an die frühchristliche Kirche und die Armen in Jerusalem.

Als Erzbischof von Salamis machte Barnabas einen so großen Eindruck auf den römischen Gouverneur der Insel Sergius Paulus, dass dieser selbst den Glauben annahm — Zypern wurde somit die erste Region der Welt mit einem christlichen Herrscher.

Bei seinem zweiten Besuch auf der Insel im Jahr 75 n. Chr. wurde Barnabas verhaftet und in der Synagoge von Salamis eingesperrt — in derselben Nacht tötete ihn ein jüdischer Mob mit Steinen und warf seine Leiche ins Meer.

Die Anhänger fanden jedoch die Überreste des Barnabas und begruben ihn heimlich in einem Grab unter einer Johannisbrot-Plantage westlich des Nekropols von Salamis. Sein Begleiter Johannes Markus legte eine Kopie des Evangeliums nach Matthäus auf die Brust des Barnabas. Das Grab des heiligen Barnabas blieb über 400 Jahre unentdeckt, bis im 5. Jahrhundert der Erzbischof Anthemius das Grab entdeckte.

Ikonenmuseum

Heute fungiert die Kirche, in der keine Mönchsgemeinschaft mehr lebt, als Ikonenmuseum. In den ehemaligen Räumlichkeiten befindet sich auch ein archäologisches Museum mit Artefakten aus der Jungsteinzeit.

Neben Ikonen bewahrt das Museum eine beeindruckende Sammlung zypriotischer Artefakte aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. An der Kapelle, in der die archäologische Sammlung jetzt untergebracht ist, befindet sich das Grab des Heiligen.

Im Ikonenmuseum befindet sich eine der besten Sammlungen von Antiquitäten der Bronze- und frühen Eisenzeit auf Nordzypern. Im archäologischen Museum werden auch Relikte aus der nahe gelegenen antiken Stadt Enkomi aufbewahrt, die aus der Zeit des Einflusses des Alten Ägypten stammen.

Interessante Fakten

  • Im Jahr 1844 wurde in London die St.-Barnabas-Kathedrale eröffnet.
  • Gedenktag des Heiligen: 24. Juni in der orthodoxen Kirche und 11. Juni in der katholischen Kirche.

Häufig gestellte Fragen zum Kloster

Öffnungszeiten des Klosters des hl. Barnabas?

Das Kloster und das Museum sind von Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonntag ist Ruhetag.

Wie gelangt man zum Kloster des hl. Barnabas?

Bus. Es gibt keine direkten öffentlichen Verkehrsmittel zum Kloster, aber Sie können mit einem Minibus von Famagusta nach Iskele fahren, an der Kreuzung gegenüber der antiken Stadt Salamis aussteigen und etwa einen Kilometer zu Fuß gehen.

Taxi. Jeder Taxifahrer kennt den Ort, von Famagusta und Iskele ist es günstig, aber von anderen Orten in Nordzypern wird es teurer.

Auto. Mit Ihrem eigenen oder gemieteten Auto ist es einfach, zum Kloster zu gelangen — von Famagusta sind es nur 10 Kilometer. Unten finden Sie eine Karte mit der Lage des Klosters des hl. Barnabas.

Folgen Sie unserem Instagram und Telegram-Kanal, um alle interessanten und ungewöhnlichen Informationen über das Leben auf der Insel zu erfahren!

Монастырь Святого Варнавы на карте (Saint Barnabas Monastery)
Vai jums ir nepieciešama konsultācija?
Komentārus var atstāt tikai reģistrēti lietotāji. Lai komentētu,piesakieties savā kontā vai izveidojiet jaunu →