Die zypriotische Stiftungsverwaltung verurteilte den Anschlag auf die albanische Moschee in Limassol
Die zypriotische Stiftungsverwaltung (Evkaf) hat den jüngsten Angriff auf die albanische Moschee in Limassol verurteilt. Unbekannte Vandalen verunstalteten das religiöse Bauwerk mit verschiedenen Inschriften.
In einer schriftlichen Erklärung teilte der Stiftungsfonds mit, dass die Moschee und die Mauern des angrenzenden Gartens durch die Inschriften beschädigt wurden.
Evkaf äußerte sich auch besorgt über die zunehmende Zahl von Angriffen auf muslimische Gebetsstätten in der Republik Zypern in den letzten Jahren.
„Wir respektieren alle Menschen ohne Diskriminierung aufgrund von Sprache, Religion oder Rasse und schützen alle religiösen Artefakte bei unserer Arbeit“, hieß es in der Erklärung.
Die Verwaltung der zypriotischen Stiftungen äußerte außerdem den Wunsch, dass „die häufigen provokativen Angriffe so schnell wie möglich aufhören und die an dem Vorfall Beteiligten von den zuständigen Behörden umgehend ermittelt werden“.
Der genaue Zeitpunkt des Vandalismusaktes wird in dem Bericht nicht genannt.
Die albanische Moschee in Limassol befindet sich an der Ecke der Masjid- und Yıldız-Straße. Es wird angenommen, dass sie im Jahr 1900 an der Stelle einer alten Moschee errichtet wurde. Am 13. Februar 1967 wurde hier das Denkmal für die Märtyrer von Limassol errichtet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Kıb-Tek warnt: morgen von 09:00 bis 13:00 Uhr werden Arkın Hotel, Noyanlar Sitesi 19 und Noyköm ohne Strom sein
- Im Gebiet Dikmen (Kyrenia) ist ein Waldbrand ausgebrochen
- Der Dozent erklärte: wie man Mandelentzündung bei Kindern in Nordzypern erkennt und behandelt
- Verkehrskameras mit künstlicher Intelligenz werden mit zwei Sensoren ausgestattet
- In Nordzypern wurde eine Vereinbarung getroffen, eine Lösung für Lehrer zu suchen, die aufgrund des Wahlverbots nicht ernannt wurden