DAÜ-SEN erklärt staatliche Unterfinanzierung: Der Universität fehlen Mittel für grundlegende Bedürfnisse
Die Gewerkschaft des akademischen Personals der Ostmittelmeer-Universität (DAÜ-SEN) gab vor dem Parlamentsgebäude eine Erklärung ab und erklärte, dass der staatliche Beitrag zum Universitätsbudget weiterhin unzureichend sei und фактически nur die Stipendien ausländischer Studierender decke.
Nach Angaben des DAÜ-SEN-Vorsitzenden Ercan Hoşkare wurde die im Protokoll vorgesehene Erhöhung der Finanzierung, das im April 2024 mit der Regierung unterzeichnet wurde, nicht umgesetzt. Gleichzeitig ist es der Universität trotz steigender Lebenshaltungskosten gelungen, ihre Ausgaben zu senken, eine entsprechende Verbesserung auf der Einnahmenseite konnte jedoch nicht erzielt werden.
Hoşkare wies darauf hin, dass die Stipendien für ausländische Studierende um 47 % erhöht wurden und Agenturen 1.000 Dollar für jeden geworbenen Studenten erhalten. Seiner Ansicht nach verzerrt dies die Ziele der Universität und erzeugt zusätzlichen finanziellen Druck.
Die Gewerkschaft kritisierte auch das Bildungsministerium und erklärte, dass Dialogversuche unbeantwortet bleiben und die Universitätsmitarbeiter bereits einer Kürzung ihrer Gehälter um 28 % zugestimmt haben und „nicht mehr tun können“.
DAÜ-SEN betont, dass die Mission der Universität in Bildung und wissenschaftlicher Tätigkeit besteht und nicht in der Finanzierung extrem billiger Ausbildung für ausländische Studierende. Die Gewerkschaft fordert die Einhaltung der Finanzierungsverpflichtungen und eine Überprüfung des Ansatzes zur Verwaltung der Universität.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Typ-İş: Absolventen zahnmedizinischer Fakultäten in Nordzypern erhalten keine klinische Erfahrung
- In Camlıbel in Nordzypern wurden drei Frauen wegen illegaler ästhetischer Eingriffe festgenommen
- In Demirhan wurde ein Mann wegen Morddrohungen gegen seine Ex-Freundin festgenommen
- KTTB: Das Wachstum der Zahl der medizinischen Fakultäten birgt Risiken für die Qualität der Ausbildung und das Gesundheitssystem
- 77 Jahre Gefängnis: Flüchtiger aus Hatay mit List gefasst

