Neue Hotline „102“ in Nordzypern gestartet: Wofür ist sie da?
In Nordzypern wurde eine neue Hotline „102“ eingerichtet. Diese Hotline ist für die Meldung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gedacht, die sich nicht an das Verbot der Arbeit im Freien bei extremer Hitze halten.
Seit gestern gilt in der Türkischen Republik Nordzypern ein dreitägiges Verbot der Arbeit im Freien während der Tageszeit. Das Verbot gilt vom 6. bis 9. Juni von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Bei Verstößen gegen das Verbot können Arbeitnehmer und Bürger über die sozialen Medien des Ministeriums oder über die Hotline „Alo 102“ des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit eine Beschwerde einreichen.
Auf der Grundlage der über die Hotline „102“ eingegangenen Meldungen wird das Arbeitsministerium landesweit Inspektionen durchführen. Verstöße gegen das Verbot werden in Übereinstimmung mit dem Arbeitsgesetz geahndet. Zunächst wird eine mündliche Verwarnung ausgesprochen, bei wiederholten Verstößen wird eine Geldstrafe in Höhe des halben Mindestlohns verhängt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wurde das Projekt „Umweltbeobachter“ gestartet
- In der TRNZ findet ein Festival zum 10-jährigen Bestehen des Harley-Davidson-Motoclubs statt
- Die Tourismuswoche auf Nordzypern endet mit einem großen Festival in Famagusta
- Auf Zypern im Norden wurde ein neuer Generalsekretär der größten Oppositionspartei gewählt
- Präsident der TRSK ruft erneut dazu auf, Direktflüge von Moskau nach Erjan aufzunehmen