Neue Hotline „102“ in Nordzypern gestartet: Wofür ist sie da?
In Nordzypern wurde eine neue Hotline „102“ eingerichtet. Diese Hotline ist für die Meldung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gedacht, die sich nicht an das Verbot der Arbeit im Freien bei extremer Hitze halten.
Seit gestern gilt in der Türkischen Republik Nordzypern ein dreitägiges Verbot der Arbeit im Freien während der Tageszeit. Das Verbot gilt vom 6. bis 9. Juni von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Bei Verstößen gegen das Verbot können Arbeitnehmer und Bürger über die sozialen Medien des Ministeriums oder über die Hotline „Alo 102“ des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit eine Beschwerde einreichen.
Auf der Grundlage der über die Hotline „102“ eingegangenen Meldungen wird das Arbeitsministerium landesweit Inspektionen durchführen. Verstöße gegen das Verbot werden in Übereinstimmung mit dem Arbeitsgesetz geahndet. Zunächst wird eine mündliche Verwarnung ausgesprochen, bei wiederholten Verstößen wird eine Geldstrafe in Höhe des halben Mindestlohns verhängt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei: Grund für die langen Warteschlangen am Kontrollpunkt „Metehan“ ist die Reduzierung der Kontrollen auf der südzyprischen Seite auf eine Spur
- Eine Ära ist zu Ende: Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren verstorben
- Mitarbeiter von Koop‑Süt, Zirai Levazım und Binboğa Yem haben ihre August-Gehälter nicht erhalten
- Jugendföderation Nordzyperns: IV-Kongress-Foren gewährleisten eine aktivere Beteiligung der Jugend an Entscheidungsprozessen
- UKÜ-Professor warnt vor Risiko der „Rinderwahnsinn“-Krankheit (BSE) und empfiehlt den Verzicht auf Innereien