Neue Hotline „102“ in Nordzypern gestartet: Wofür ist sie da?
In Nordzypern wurde eine neue Hotline „102“ eingerichtet. Diese Hotline ist für die Meldung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gedacht, die sich nicht an das Verbot der Arbeit im Freien bei extremer Hitze halten.
Seit gestern gilt in der Türkischen Republik Nordzypern ein dreitägiges Verbot der Arbeit im Freien während der Tageszeit. Das Verbot gilt vom 6. bis 9. Juni von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Bei Verstößen gegen das Verbot können Arbeitnehmer und Bürger über die sozialen Medien des Ministeriums oder über die Hotline „Alo 102“ des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit eine Beschwerde einreichen.
Auf der Grundlage der über die Hotline „102“ eingegangenen Meldungen wird das Arbeitsministerium landesweit Inspektionen durchführen. Verstöße gegen das Verbot werden in Übereinstimmung mit dem Arbeitsgesetz geahndet. Zunächst wird eine mündliche Verwarnung ausgesprochen, bei wiederholten Verstößen wird eine Geldstrafe in Höhe des halben Mindestlohns verhängt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Grausames Verbrechen in Lefkosia: Vater wegen jahrelamer Gewalt gegen behinderten Sohn verurteilt
- Die Zyprische Handwerks- und Händlerkammer warnt: Der Zustrom illegaler und unrechtmäßiger Arbeitskräfte hält an
- Minister erklärte: Bis zum Jahresende werden Geldbußen nur in vier Fällen verhängt
- Der Löschhubschrauber kehrte in die Türkei zurück: Nordzypern bleibt mitten in der Waldbrandgefahrensaison ohne Luftunterstützung
- 25 illegale Migranten vor der Küste von Ötüken festgenommen