Neue Hotline „102“ in Nordzypern gestartet: Wofür ist sie da?
In Nordzypern wurde eine neue Hotline „102“ eingerichtet. Diese Hotline ist für die Meldung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gedacht, die sich nicht an das Verbot der Arbeit im Freien bei extremer Hitze halten.
Seit gestern gilt in der Türkischen Republik Nordzypern ein dreitägiges Verbot der Arbeit im Freien während der Tageszeit. Das Verbot gilt vom 6. bis 9. Juni von 12.00 bis 16.00 Uhr.
Bei Verstößen gegen das Verbot können Arbeitnehmer und Bürger über die sozialen Medien des Ministeriums oder über die Hotline „Alo 102“ des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit eine Beschwerde einreichen.
Auf der Grundlage der über die Hotline „102“ eingegangenen Meldungen wird das Arbeitsministerium landesweit Inspektionen durchführen. Verstöße gegen das Verbot werden in Übereinstimmung mit dem Arbeitsgesetz geahndet. Zunächst wird eine mündliche Verwarnung ausgesprochen, bei wiederholten Verstößen wird eine Geldstrafe in Höhe des halben Mindestlohns verhängt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Nordzypern wird am 8. Oktober die Ausstellung von Arzu Shafakogullari eröffnet
- Der deutsche Fußballspieler Mesut Özil forderte die Aufhebung der Sportembargos gegen Nordzypern
- Limonaden, Energy-Drinks und abgelaufene Produkte: was Kontrollen in Schulkantinen von Gönyeli-Alayköy aufdeckten
- Mitarbeiter der Telekommunikationsabteilung der TRNC kündigten eine Warnstreik an
- Sturmwind und kurze Regenschauer werden morgen in Nordzypern erwartet