Die Behörden der TRNC haben die Entscheidung, die Waldgebiete von Iskele für Investitionen zu öffnen, annulliert
Der Ministerrat der TRNC hat den Beschluss zur Enteignung von Waldgebieten in der Region Iskele und deren Öffnung für Investitionen aufgehoben. Das Dokument wurde im "Amtsblatt" veröffentlicht und ist in Kraft getreten.
Umweltschützer haben bereits auf die Aufhebung dieses Beschlusses reagiert. Der Vorsitzende der Bewegung "Grüne Welt" (YBH), Ferih Tel, gab eine entsprechende Erklärung in den sozialen Medien ab und bezeichnete den Beschluss als Erfolg.
Die Wälder sind gerettet, die Küsten sind gerettet, und die öffentlichen Interessen sind gewahrt. Natürlich geht der Kampf um die Wälder weiter. Sie haben öffentliches Eigentum an andere verschenkt, tun es weiterhin und werden es natürlich auch weiterhin tun. Wir werden weiter mit aller Kraft kämpfen", schrieb der Aktivist.
Er erinnerte auch daran, dass der Ministerrat am 14. November 2022 beschlossen hatte, Waldflächen in Iskele für Investitionen zur Verfügung zu stellen. Die "Green World"-Bewegung hat diese Entscheidung vor Gericht angefochten.
Der Ministerrat muss gemerkt haben, dass wir in diesem Fall kurz vor dem Sieg standen, in dem selbst der Generalstaatsanwalt sie nicht verteidigt hat, so dass sie ihre eigenen Entscheidungen rückgängig gemacht haben", meint Ferih Tel.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bürgern werden gefälschte Nachrichten über Bußgelder und Straßenmaut zugesandt
- Der Fahrer, der eine Pistole in einem Lastwagen mitbrachte, zu 10 Monaten Gefängnis in Girne verurteilt
- Fotos von Schülern mit Zigaretten an Schultoren sind Gegenstand eines öffentlichen Skandals geworden
- Auto prallt auf der Autobahn Nikosia — Kyrenia gegen Stahlbarrieren
- Der letzte Teil der Serie „White Kingdom“ wird in Nordzypern gedreht