Antikenabteilung Zyperns warnt vor Personalmangel und Gefahr des Verlusts von Denkmälern
Die Antikenabteilung Zyperns meldet einen ernsthaften Personalmangel und eine Bedrohung für den Schutz des kulturellen Erbes, warnten Branchenführer am 23. Oktober in der Sendung SIGMA.
Der Präsident der Technischen Kammer Zyperns (ETEK), Konstantinos Constanti, erklärte, die Abteilung sei „ausgeblutet“ und nicht in der Lage, präventiv zu handeln; ohne sofortige Unterstützung werde sie „den Ereignissen hinterherlaufen“. Der Direktor der Abteilung, Giorgos Georgiou, betonte die breite Aufgabenpalette: Neben Ausgrabungen gehören dazu die Erhaltung und Verwaltung besuchter archäologischer Stätten wie Kato Paphos und Kourion sowie der Schutz von über 1.400 denkmalgeschützten und zahlreichen nicht registrierten Orten.
Georgiou hob die Bedeutung technischer Teams mit traditionellen Handwerkskünsten (Tischlerei, Steinbearbeitung usw.) hervor, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und für eine ordnungsgemäße Konservierung unerlässlich sind. Er berichtete, dass in den letzten drei Jahren 39 technische Stellen gestrichen wurden und genehmigte Positionen für Ingenieure und Architekten in andere Behörden umverteilt wurden.
Beide Seiten forderten die Regierung und die zuständigen Minister auf, die Abteilung dringend mit wissenschaftlichem und technischem Personal zu verstärken, die jüngsten Kürzungen zu überdenken und Finanzierung sowie politischen Willen sicherzustellen, um irreversible Verluste an Denkmälern und Fachwissen zu verhindern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Schwaches Tiefdruckgebiet bringt variable Bewölkung und örtliche Regenfälle nach Zypern
- Ausstellung „Sound of Silence“ zu Ehren von Kyriakos Oxinos in Strovolos
- Gesundheitsministerium Zyperns richtet Position des Direktors für GeSY-Aufsicht ein und gibt grünes Licht für Gesetzesentwurf zu Rehabilitationszentren
- Ein Fischer in Zypern kämpfte mit einem Hai: der Moment wurde auf Video festgehalten
- Auf Zypern sollen Bußgelder für Fahrer eingeführt werden, die Parkplätze für Elektrofahrzeuge blockieren

