Große Lieferung geschmuggelter Zigaretten im Wert von 380.000 € auf Zypern beschlagnahmt
Am Donnerstag, dem 6. November, meldeten Beamte des Überwachungszentrums der Grünen Linie dem Zoll einen verdächtigen Lieferwagen, der sich auf der Straße zwischen Athienou und Lymbia bewegte.

Bei der Kontrolle des gemieteten Fahrzeugs, das von einem 51-jährigen türkisch-zypriotischen Fahrer gesteuert wurde, fanden die Inspektoren 128 Kartons mit jeweils 50 Stangen — insgesamt 6.400 Stangen Zigaretten (etwa 1,28 Millionen Stück).
Auf den Verpackungen fehlten die vorgeschriebenen Warnhinweise auf Griechisch und Türkisch sowie Steuerbanderolen und Tracking-Codes, was auf Schmuggelware hinweist.
Der Lieferwagen und alle Tabakwaren wurden beschlagnahmt, der Fahrer festgenommen und zur Polizeistation Pera Chorio gebracht. Nach der Dokumentation und Zählung der Ware wurde der Mann wegen Zollverstößen angeklagt und dem Bezirksgericht Nikosia vorgeführt.
Vorläufige Schätzungen gehen von einem Steuerausfall von über 380.000 € aus.
Die Ermittlungen werden vom Zoll in Nikosia mit Unterstützung der Behörden in Larnaka geführt, da vermutet wird, dass die Ware mit einem früher am selben Tag im Gebiet Pyla aufgedeckten Fall verbunden sein könnte.
Damals wurde eine weitere große Lieferung illegaler Zigaretten gefunden, und der Fahrer — ein israelischer Staatsbürger — wurde festgenommen.
Die Übereinstimmungen deuten darauf hin, dass beide Lieferungen aus derselben Quelle stammen könnten und Teil eines größeren Schmuggelschemas waren.
Die Zollbehörden betonen, dass die Bekämpfung des illegalen Tabakhandels Priorität hat — solche Waren schaden nicht nur dem Staat, sondern dienen oft zur Finanzierung organisierter Kriminalität.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Ein weiteres Erdbeben der Stärke 5,3 in der Region Paphos
- Starke Regenfälle führten zu Überschwemmungen in Nikosia
- Feuerwehr der Provinz Nikosia erhielt über 60 Einsätze wegen starken Regens
- Erdbeben von über 5 Punkten bei Paphos registriert; Nachbeben bis 4,7
- Famagusta führt als erstes auf Zypern einen KI-basierten digitalen Assistenten für Touristen ein

