Arbeiter im Hafen von Larnaca erklären unbefristeten Streik
Ab Montag haben die Arbeiter der Betriebsabteilung des Hafens von Larnaca einen unbefristeten Streik ausgerufen. Die Protestaktion begann aufgrund eines Streits über Arbeitszeiten und Überstunden.
Nadia Kiritsi, die Generalsekretärin der Gewerkschaft Segdamelin Peo in Larnaca, erklärte, dass der Auftragnehmer Kition Ocean Port gegen die mit den Beschäftigten unterzeichneten Vereinbarungen verstoße. Anstatt sein eigenes Personal für Überstunden einzusetzen, stelle das Unternehmen „externe Auftragnehmer“ ein.
Die Gewerkschaftsführerin bezog sich auf eine am 9. Februar unterzeichnete Vereinbarung, die den Hafenbeschäftigten das Recht einräumt, Überstunden außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit von 7.30 bis 15.30 Uhr abzulehnen. Kition Ocean Port kann nur dann andere Arbeitnehmer einstellen, wenn die eigenen Beschäftigten dies schriftlich abgelehnt haben.
Nadia Kiritsi fügte hinzu, dass eine Gruppe von Arbeitnehmern nach Nikosia reisen wird, um sich in dieser Angelegenheit mit dem Verkehrsminister Alexis Vafeades zu treffen.
Wie die „Cyprus Mail“ berichtet, hat der Streik Fragen über die Zukunft des „Amalthea“-Plans aufgeworfen, da Schiffe mit humanitärer Hilfe für den Gazastreifen von Zypern aus normalerweise von Larnaca aus starten.
Der Regierungssprecher Konstantinos Petrides erklärte gegenüber der „Cyprus Mail“, dass die Regierung davon ausgehe, dass der Streik „keine Auswirkungen“ auf die Umsetzung des „Amalthea“-Plans haben werde.
Auch der zypriotische Arbeitgeber- und Industrieverband (Oev) soll den Streik verurteilt haben und ihn als „unnötig“ bezeichnet haben.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern verzeichnet die niedrigste Sterblichkeitsrate im Verhältnis zu den Gesundheitsausgaben
- Zwei Ungarinnen erhielten reale Strafen für die Werbung für griechische Immobilien in der TSKZ
- In Akamas findet das erste Fischfestival statt!
- Die Polizei Zyperns prüft den Lieferanten des zerlegten Kängurus auf dem Parkplatz
- In der Pufferzone auf Zypern wird der Europatag unter dem Motto „Zusammen“ gefeiert