Bewohner Zyperns fürchten Plünderer nach dem Brand
Nach den verheerenden Waldbränden in den Bergregionen von Limassol sind die Anwohner ernsthaft besorgt über mögliche Plünderungen und unzureichende Polizeikontrollen. Besonders betroffen sind Dörfer wie Souni, Zanakia, Lofou, Mallia, Vouni, Omodos, Potamiou, Kivides, Arsos und Kilani, die vom Feuer heimgesucht wurden. In vielen dieser Ortschaften gibt es weiterhin keinen Strom oder Wasser, Häuser wurden beschädigt oder zerstört, Obstbäume und landwirtschaftliche Geräte vernichtet. Die Menschen befürchten, dass das verbliebene Eigentum in die Hände von Kriminellen fallen könnte.
Ein Bewohner des Dorfes Souni berichtete, dass er während des Brandes kein einziges Feuerwehrauto oder Personal des Forstamts gesehen habe. „Nur ein kommunales Fahrzeug ist gekommen. Ohne die Freiwilligen und Herrn Christakis vom Gemeinderat wären unsere Häuser völlig niedergebrannt“, sagte er. Er fügte hinzu, dass er selbst mit 30 Feuerlöschern, die ihm extra gebracht wurden, beim Löschen helfen musste.
Nun, da das Feuer erloschen ist, sorgt ihn eine andere Bedrohung: Plünderer. Seinen Angaben zufolge kursieren in der Gegend bereits Gerüchte über Diebstähle. „Ich habe nachts keine einzige Polizeistreife gesehen. Ich habe Angst. Ich schlafe mit einer Pistole auf dem Balkon, um mein Haus zu schützen“, gestand er.
Ähnliche Zustände herrschen auch im Dorf Vasa-Kilaniou, wo die Bewohner die Sicherheit selbst in die Hand genommen und Nachtwachen organisiert haben, um ihre Häuser zu schützen. Die Bedingungen bleiben schwierig — dichter Rauch liegt in der Luft, das Atmen fällt schwer. „Ich habe versucht, Masken zu finden, habe alle Apotheken angerufen, aber nirgends gibt es welche“, berichtete eine Anwohnerin.
Die Polizei hat bislang keinen bestätigten Fall von Plünderung gemeldet, jedoch erklärt, dass zusätzliche Streifen in die betroffenen Gebiete entsandt wurden und intensive Kontrollen stattfinden.
Unterdessen fordern die Einwohner von den Behörden nicht nur den Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur, sondern auch eine dringende Verstärkung der Polizeipräsenz, um das verbliebene Eigentum zu schützen und ein Gefühl der Sicherheit zurückzugeben.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Schwaches Tiefdruckgebiet bringt variable Bewölkung und örtliche Regenfälle nach Zypern
- Ausstellung „Sound of Silence“ zu Ehren von Kyriakos Oxinos in Strovolos
- Gesundheitsministerium Zyperns richtet Position des Direktors für GeSY-Aufsicht ein und gibt grünes Licht für Gesetzesentwurf zu Rehabilitationszentren
- Ein Fischer in Zypern kämpfte mit einem Hai: der Moment wurde auf Video festgehalten
- Auf Zypern sollen Bußgelder für Fahrer eingeführt werden, die Parkplätze für Elektrofahrzeuge blockieren

